Judith Schalansky »Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werden«

Schalansky, J. (2009). Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werden. Hamburg: Mare Verlag.

Gelesen / Exzerpt: x.x. / x.x.2015
Standort: eigene Sammlung

Abstakt

Judith Schalansky ist Siehe Impressum Buch

Ausarbeitung

Weiterführend

Relevanz

Weiterverarbeitung
Kapitel 3 Ansätze

Vernetzungen

Ann Thorpe »Architecture & Design versus Consumerism. How design activism confronts growth«

Thorpe, A. (2012). Architecture & Design versus Consumerism. How design activism confronts growth. New York: Earthscan.

Gelesen / Exzerpt: 25.8.2015 / 25.8.2015
Standort: eigene Sammlung

Abstakt

Thorpe stellt eine Agenda vor, wie Architekten und Designer beim Transformationsprozess vom ökonomischen Wachstumsprinzip zum nachhaltigen gemein-gesellschaftlichen Wohlergehen beitragen können. Dabei erörtert sie die Fragen nach der Notwendigkeit und zeigt in Bespielen Möglichkeiten auf. Thorpe beleuchtet, was die Rolle des Designs in einer Postwachstums-Gesellschaft sein kann und wie Designer als gemeinnützige Agenten interagieren. Ann Thorpe ist promovierte Designerin, arbeitet an der Bartlett School of Architecture (UCL) im Bereich »Sustainable Design« und »Spatial and Material Politics«.

Ausarbeitung

[1] What is Activism?
Criteria
1. Disruption
2. Framing a Problem
3. Claims for Change
4. Excluded or Neglected Groups

From outside Design
Social change
— Transparency
Tension: Design and Politics

[2] Limitations on rational, free, individual choice
Figure 2.3: Leaving Comfort Zone (S. 56)
Social Networks
Wellbeing — 5 Reasons (S. 66)

Weiterführend
**
http://designactivism.net/wp-content/uploads/2011/05/Thorpe-definingdesignactivism.pdf

Relevanz

Weiterverarbeitung
Kapitel 3 Ansätze

Vernetzungen

Guy Julier »The Culture of Design«

Julier, G. (2014). The Culture of Design (3., Aufl.). London: Sage Publications.

Gelesen / Exzerpt: 28.8.2015 / 28.8.2015
Standort: eigene Sammlung

Abstakt

Julier setzt sich sachlich mit dem Designbegriff auseinander. Von der Entstehung über die Ausprägungen und Formen bis zum aktuellen Diskurs. Er schaut in die Bereiche, wo Designer heute überall benötigt werden, was Gefahren und Chancen sind, und wie die Wissensvermittlung in Bildungssystem einfliessen könne. Guy Julier studierte Design Geschichte mit Schwerpunkt auf zeitgenössisches spanisches Design, ist Professor für Designkultur und Direktor für Designforschung an der University of Brighton/Victoria & Albert Museum.

Ausarbeitung

[Branded Places] allgemein interessant, auch für Katja?
Place-Making (S.151)
»sense of places«
production within the local community (korrekt zitieren!)

[Beyond Nation-States: Cities and Regions]
(S.152)

Lokale Identitäten — vom Museum zur gelebten adaptionsfreudigen Kultur ohne in einen Nationalismus zu verfallen

»Place identity might be communicated through more banal objects as well, though. In turn this implies a different relationship of consumers to place identity in a more intimate way. In the broader context, we see how branding is energized and problematized by shifts in the global flow of capital and labour and the reconfiguration of political and economic power towards cities and regions and away from nation-states.« (S.137)

»Each urban identity is the result of the historical layering of social, cultural, economic and material elements over which planned branding systems are difficult to implement. […] It is about the »slow-moving husbandry of existing perceptions« (Anhalt 2002:232), drawing on what already exists and articulating its further trajectory.« (S.140)

Question: Designer-Rolle im Stadtentwicklungsprozess
»We owe the clearest cultural map of structural change not to novelists or literary critics, but to architects and designers. « (S.150) — wirklich wichtig? weglassen?

»By giving material and visual form to this notion, design and designers, as cultural intermediaries, were appropriated by politicians and journalists in this quest. The conversion of focused pockets of the cityscape in turn supports this self-image. The new cultural economy of post-industrial cities is invariably located in »gentrified« zones« (S.150)
»And as former locations of urban degeneration, their heritage is visually and mythically hard-edged and low-life yet now harbours the »higher« ideals of cultural production.« (S.151)
»Meanwhile, just as place-branding serves to promote a reconfiguration of perceptions of human resources available in a location, so it affects the way that spatial geographies are presented.« (S.151)

Die lokale Identität darf nicht nur im Museum erhalten bleiben, sondern muss zurück auf die Straße.
»It is hoped, on the part of the designers and clients, […] that by anchoring this sense of place into the experience and continually referring separate elements of it back to ist immediate location (, visitors will want to go out and discover more about […])« (S.152) Der sichtbare Wandel befördert die Attraktivität und den Aktionismus in der lokalen Gemeinde. Er setzt Diskussionen frei und eröffnet einen Diskurs auf die Bedingungen und Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und der sozialen, kulturellen, ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung des eigenen Viertels.
»The ability of a city or a region to be multicultural and to include people and lifestyles from various origins is therefore held as a positive feature: it demonstrates ist openness and cosmopolitanism.« (S.154)
Dabei spielt Nachbarschaft eine zentrale Rolle. Jedes Viertel definiert diesen Begriff in Abhängigkeit seiner Bewohner neu und lebt diesen. Eine vielseitige Nachbarschaft fördert die Toleranz — auch für Probleme — und stärkt zugleich den Rückhalt im Viertel.
Diese Communities sind Erweiterungen der Familienstruktur und erlauben uns, einfacher Unterstützung für Veränderungen zu mobilisieren.
»The Region is therefore constituted less in formal Strukturen of governance — since these reside within their respective nation-states — than in their shared physical environments and human resource bases.« (S.154)
Durch gemeinsame Ressourcen im materiellen und humanen Sinne können Alliancen gegen ungewollte Änderungen von aussen boykottiert oder gewünschte Investitionen beschleunigt werden. Eine eingeschworene Gemeinschaft ist widerstandsfähiger gegen wirtschaftliche Zwangsveräusserungen, angeordnete Marginalisierung oder umweltbelastende Industrieansiedlung und agiler bei gezielten Präventionen, gemeinnützigen Aktionen und ortsabhängigen Problemen. Prägnante Änderungen können adhoc durch spontane Demonstrationen blockiert, aber nicht langfristig und vorausschauend gesteuert werden. Deswegen ist es wichtig, eine Haltung, eine Sprache, eine Kommunikation, eine Kultur der gemeinschaftlichen Nachbarschaft zu entwicklen und zu fördern.
Sei es in greifbaren / materiellen Formen wie Gebäuden, Objekten, Dienstleistungen, Geschäften, Cafés, Restaurants, Werkstätten, Parks, Spielplätzen oder in gesellschaftlichen-gemeinschaftlichen / immateriellen Formen wie Nachbarschaft, Solidarität, Fürsorge, Verständnis, Umgangsformen.
Julier warnt davor, diese Identitäten, nur rein wirtschaftlich zu sehen und als gestalterischen Beitrag ein banales Branding abzuliefern. »The use of »attitudinal« factors to identify a city, region or nation is evidence of an emergent tendency by politicians and their design consultants to consider them as brands.« (S.154) Der Hintergrund ist schnell entlarvt: »This »local brands« […] are sold and consumed as part and parcel of the place.(Øresund Committee 1999; Vinogradoff 1999)« (S.154)
»These categories are then distilled into a central idea which provides a short-hand, by way of a slogan or a simple image, to communicate ist essence.« (S.155) Mit dieser Kritik spricht Julier gegen die vereinfachte visuelle Repräsentation von lokalen Identitäten aus. Weil es dann beliebig wird und Angreifbar, weil es nicht mehr den Charakter einer Region ausarbeitet.

FALSCH??? ARGUMENTATION wichtig???
Dafür führt er zwei Beispiele an, die den Versuch eines lokalen Brands gewagt haben: Branding Britain (1997) und DE (Deutschland Europa, 1999) (S.155/156). Durch lokale Branding werden auch Werte transportiert, die zu gesellschaftlichen Ausschluss von Menschen führen können, diese Werte nicht teilen oder erfüllen können.
»Catalan journalist Arcadia Espada […] questioned whether the very specific identity of Catalanism was truly inclusive of its population — a sizeable proportion of whom were not of a Catalan family background — and whether its claim to inclusivity was met in practice.« (S.157)
???

»Equally, the branding of cities, regions or nations seeks to implement values at a »banal«, nuanced and symbolic level« (S.157) Julier weisst darauf hin, dass diese vereinfachte Darstellung auch mehr von einem Klischee und dem bürgerlichen Geschmack ausgeht, als von einem Spiegel der Realität.

????
Mit Hilfe von Zukin zitiert er »She contends that the new middle class of global, disorganized capitalism exercise cosmopolitan tasted as a vehicle of their cultural capital.« (S.157) Stimmt das wirklich? Habe der Gefühl, den Text falsch verstanden zu haben.
»This coherence may be understood as the result of refined and pervasive »designscape«, of a fit between different expressions and narrations of design through both ist production and consumption (Julier 2005)« (S.158)
»Equally, however, the enthusiasm to arrange all the material, spatial, textual and visual design elements, which go together to communicate the brand identity of al location, requires such consistency as to make its claim to any unique qualities, by comparison with its competitors, and ever more difficult task, As the message becomes more and more simplified, so it becomes increasingly open to contestation.« (S.159)
????

»If design acts at the vanguard of structural change, and indeed produces a »cultural map« by which these changes can be recognized, then it deserves examination.« (S.153) was heisst das? bzw. was ist der Bezug… ich verstehe leider nicht ganz die argumentationskette

In meiner Stadt, meinem Viertel: Leipzig, Neustadt-Neuschönefeld, gibt es eine steigende Anzahl von Vereinen, Urban Gardening, Kunsthäuser. Der erste Weg in die lokale Gemeinschaft. Aber die Präsentation nach Aussen und Form der Beteiligung ist teilweise Ausgrenzend und gefühlt elitär.

[Social Participation and Design Activism, S.213]
»Maier-Aichen refers to a »Utopia of less … but better« that requires creatives not only to create compelling design products, graphics or interiors, but also »to find innovative ways of communication, materialising and dematerialising things« (2004:10). The emphasis here is on developing design as a transformative process or as a way of reconfiguring routine and outlooks.« (S.214) Ein Methode ist es die Gemeinschaft ins Zentrum des Entscheidungsprozess einzubeziehen (zu setzen), um die Wiederbelebung der Lokalität (Nachbarschaft) einzufordern.
Nach Julier muss sich der Designer darum kümmern, für die medienverweigernden Normalbürger einfallsreiche Beteiligungsformen zu entwickelt, um auf bestehende Situationen Antworten zu finden und ihnen die Entscheidungsmacht über ihrer Umwelt zurückzugeben. (S.215) Mit Vorher-Nachher-Vergleichen können die Auswirkungen gemessen und weniger emotional argumentiert werden, was nun wirklich verändert wurde und bewertet werden, welche Folgen sich eingestellt haben. Mit diesen kleinteiligen Aktionen können verschiedene Methoden auf kommunaler Ebene getestet werden. Bei Misserfolg zieht das Scheitern keine weltumfänglichen Veränderungen nach sich und kann getrost als fehlgeschlagener aber probiertet Versuch durchaus mit gewonnen Erkenntnissen sowie Rahmenbedingungen für die Community hinterlegt werden. Bei positivem Ausgang stellt die gleiche Art der Dokumentation anderen Regionen Maßnahmenempfehlungen zu Verfügung, die ebenfalls erfolgreich oder scheitern können. Neben diesem vernetzten Erfahrungswissen wird dieses aber auch vor Ort weitergereicht und in die lokale Wissensgemeinschaft verbal transportiert. In diesen Prozessen können Designer als Katalysatoren für einen leichtern Zugang zum Thema und möglichen Antworten dienen. »Notenheftes, such work is also driven by political desires that not only Ami for democratic engagement with the processes and outcomes of creative practices among citizens, but in these, also seek a transformative effect on their everyday outlooks. As such, this may be termed »activist design«.« (S.216) Es gibt aber auch noch andere Formen des Designaktivismus. Für Thorpe sind es Designartefakte, die das Handeln nach ökologischen Werten einfordern. Nach Fuad-Luke geht es darum im Designprozess soziale, ökologische oder politische Werte statt kommerzieller und wirtschaftlicher in den Vordergrund zu stellen. DiSalvo sieht die Möglichkeit durch »feindliches«, nicht kooperierendes Design, eigentlich eines Anti-Designs, dominierenden Haltungen in Frage zu stellen und somit einen Diskurs einzuleiten. Für Markussen bezieht design activism seine Energie aus dem Widerstand, der allerdings schaffend statt zerstörend genutzt wird, und der gestalterisch-eingreifende Weg in das Leben ist. In jedem Fall unterbricht es die Alltagsroutinen, durch Irritation, Umnutzung, Fehlverhalten oder Verbesserung. »This is a designerly intervention. By rapidly and dramatically turning it into a secure space for play […] are changed not just through representation but also by physical engagement.« (S.217)

Weiterführend
**

Relevanz

Weiterverarbeitung
Kapitel 3 Ansätze

Vernetzungen

Alastair Fuad-Luke »Design Activism: Beautiful Strangeness for a Sustainable World«

Fuad-Luke, A. (2009). Design Activism: Beautiful Strangeness for a Sustainable World. New York: Earthscan.

Gelesen / Exzerpt: 2.8. – 7.8.2015 / 7.8.2015 + 24.8.2015
Standort: eigene Sammlung

Abstakt

Fuad-Luke schreibt über die Neue Rolle des Designers in einer sich änderten Welt. Dabei sieht er den Designer als Aktivisten und Verantwortlichen für nachhaltige positive soziale sowie gesellschaftliche Änderungen. Neben einer umfangreichen Begriffsklärung, schaut Fuad-Luke in die Geschichte des Design-Aktivismus, über dessen Relevanz und was sich daraus für Möglichkeiten heute ergeben. Diese werden mit Anleitungen und Beispiele unterfüttert. Alastair Fuad-Luke ist Gestalter, Vermittler, Lehrer, Autor, Aktivist und momentan Professor für »Emerging Design Practices« an der Aalto University.

Ausarbeitung

Alastair Fuad-Luke betont, das unsere Lebenswelt bedroht ist: durch ungleiche Verteilung von Geld, Essen und Hoffnung. Dabei nehmen Aktivisten eine wichtige Rolle ein, weil sie über die unterschiedlichen Realitäten, Divergenzen und negativen Entwicklungsprozesse aufmerksam machen. »That life as we know it is about to change significantly or perhaps, irrevocably. These are the voices of the activists — and they are growing globally.« (S.XX, Preface) Weiter fragt Fuad-Luke, ob unter diesen Aktivisten viele Designer sind. Leider muss die Antwort verneinen werden. »There are indeed some that articulate their thoughts and covert them into positive societal and environmental change. But they are few, just at a time when many are needed.« (S.XX, Preface) Denn gerade Designer haben offe Augen und eine umbefangene, naive, unkonventionelle Herangehensweise mit Problemen. »Designers are […] licensed to imagine, to realize what John Wood calls »attainable micro-utopias«, to make the unthinkable possible.« (S.XX, Preface) Er sieht die Hoffnung im Design, weil es Zerstörtes wieder verbinden und Neue Beziehungen erstellen kann. Für Fuad-Luke hat Design die Fähigkeit soziale Wandel zu beschleunigen, kritisches sichtbar zumachen und unser Schönheitsempfinden zu korrigieren, um die vielen Wirklichkeiten als wunderbare Seltsamkeit beautiful strangeness wahrzunehmen. »To rise to this challenge, design must set itms won agenda for positive change.« (S.XXI, Preface)

Wirklichkeiten truths: wirtschaftlich, politisch, sozial, ökologisch, ethisch, technisch, symbolisch, institutionell, philosophisch, kulturell

»Scoping the Territory: Design, Activism and Sustainability« Definitionen und Trennung ins 1. Kapitel

»Past Lessons: A Short History of Design in Activist Mode, 1750–2000«
Giving Form to Culture
kleiner Abriss über die Geschichte, 1. oder 3. Kapitel

»Global–Local Tensions: Key Issues for Design in an Unsustainable World«
kurz überfliegen. Relevant?

»Contemporary Expressions_ Design Activism, 2000 Onwards«
Social active
Mein Thema lokalisieren, positionieren, verorten. Relevanz herausarbeiten, Argumentation, Tabellen anwenden und Handlungsräume aufzeigen.
Tabelle 4.1 –> Art und Aufwand von Aktivismus in %
MARY Ziel: Info/Communication (S.80)
»Making Information visible/tactile, devising rating systems, creating symbols, making physical links«
Tabelle 4.2 –> Häufigkeit von design activism Gründen
MARY Ziel: Community enabling / Human rights (S.81)
»Education, user involvement, sense of place, relationships / justice, affordability accessibility and democracy«
Grafik 4.2
Tabelle 4.3
Tabelle 4.4
Tabelle 4.5
Visible/Symbols –> Grafik 4.3 / 4.4 / 4.5

»Designing Together: The Power of »We Think«, »We Design«, »We Make««
kurz überfliegen. Relevant?
Grafik 5.2
Tabelle 5.1

»Activist: Frameworks and Tools: Nodes, Networks and Technology«
kurz überfliegen. Berührungspunkte aufzeigen. Eigene mögliche Tools herausarbeiten. Erste Ideenskizzen / Brainstorming
Appendix 3
»Metadesign Tools Emerging from the Attainable Utopias Project«
Idee Master: Klinik für politische Krankheiten. Syndrome, Synthome, Verstimmungen. Praxis für ungesunde politische Einstellungen, Heiltherapie vor Politische Verdrossenheit, Trinkkur für Politisches …, Parteien-Diät – Essen nach politischem Wahlprogramm/Beschlüssen/Philosohpien

»Adaptive Capacity: Design as a Societal Strategy for Designing »Now« and »Co-futuring««
kurz überfliegen. Mein Thema lokalisieren und konkretisieren
Anticipatory Democracy S.196

Was ist DEEDS?

Weiterführend
John Wood

http://window874.com/
http://window874.com/2015/06/11/designing-within-the-open-source-circular-economy/
http://agentsofalternatives.com/

Relevanz

Weiterverarbeitung
Kapitel 3 Ansätze

Vernetzungen
Pfeffer

Carl DiSalvo »Adversarial Design«

Disalvo, C. (2009). Adversarial Design. New York: Earthscan.

Gelesen / Exzerpt: 2.8. – 7.8.2015 / 7.8.2015 + 24.8.2015
Standort: ZHDK Bibliothek

Abstakt

Disalvo erörtert die politischen Potenziale und Qualitäten von Design. Dabei stellt er die Ausprägungen durch eine Reihe vor Beispielen vor und hinterfragt die Beziehung zwischen unserer politischen Haltung und Gestaltungsprozess von Produkten. Carl DiSalvo ist Dozent für digital Medien an der School of Literature, Communication, and Culture im Georgia Institute of Technology, sowie im Feld Design Thinking anzusiedeln.

Ausarbeitung

Weiterführend

Relevanz

Weiterverarbeitung
Kapitel: 3 Ansätze

Vernetzungen

Alain de Botton »Wie Proust Ihr Leben verändern kann«

De Botton, A. (2015). Wie Proust Ihr Leben verändern kann: Eine Anleitung. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag.
Originaltitel (1997). How Proust Can Change Your Life. London: Picador Macmillan.

Gelesen / Exzerpt: 2.8. – 7.8.2015 / 7.8.2015
Standort: eigene Sammlung

Abstakt

De Botton nimmt sich Prousts Werk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« vor und erstellt daraus eine Anleitung, was wir von ihm lernen können. Dabei rückt er besonders die Wahrnehmung, Sensibilität und Aufmerksamkeit in den Fokus. Die Kapitel widmen sich jeweils einem Thema, dass einer Frage voran geht, die mit Passagen aus dem Werk, Briefen oder biografischen Begebenheiten erörtert wir. Neben den Kapiteln »Wie man das Leben heute liebt«, »Wie man richtig liest«, »Wie man sich Zeit nimmt«, »Wie man erfolgreich leidet«, »Wie man seinen Gefühlen Ausdruck verleiht«, »Wie man Freundschaften pflegt«, »Wie man in der Liebe glücklich wird« und »Wie man ein Buch aus der Hand legt« liegt mein Fokus auf »Wie man sehen lernt«. Alain de Botton ist Philosoph unseres Alltagslebens und hat in London die »School of Life« und »Living Architecture« gegründet.

Ausarbeitung

Der Text gibt mir nicht direkt antworten auf meine Fragestellung: Wie ich als Designerin aktiv werden kann, sondern hilft mehr eher philosophisch, wie man sich einem Thema annimmt und damit umgeht. Dabei sieht Proust den Menschen immer als handelnder Akteur, als Homo leidens/handelns, der nur durch Schmerz oder ein negatives Ereignis in der Lage ist zu Lernen. »Proust zufolge lernen wir überhaupt nur dann etwas, wenn wir auf ein Problem stoßen, wenn wir Schmerz empfinden, wenn etwas nicht so läuft, wie wir es uns erhofft hatten.« (De Botton, S.83) »Es ist doch so, dass nur das Leiden an einer Sache es uns möglich macht, deren Mechanismen, welche man sonst gar nicht kennen würde, zu bemerken, zu begreifen und zu analysieren. […] Ein lückenloses Gedächtnis ist kein sehr mächtiger Anreger, um die Phänomene des Gedächtnisses zu studieren.« (Proust, S.83) »Obwohl wir natürlich nicht unbedingt Schmerzen empfinden müssen, um unseren Verstand zu gebrauchen, geht Proust davon aus, dass wir nur in Notsituationen wirklich neugierig sind. Wir leiden, also denken wir, weil das Denken uns hilft, den Schmerz in einen Zusammenhang zu stellen, seinen Ursprung zu ergründen, seine Dimensionen auszuloten und uns mit seinem Vorhandensein anzufreunden.« (S.84) »Daraus folgt, dass es Ideen, die nicht unter Schmerzen geboren wurden, an einer entscheidenden Motivationsquelle gebricht.« In einem Beispiel im Kapitel »Wie man erfolgreich leidet« erhält ein Bräutigam einen bösen Brief, der seine zukünftige Gattin wüst beschimpft. Dieser sucht nun in Gedanken herauszufinden, welcher seiner Freunde oder Bekannten ihm diesen Brief geschrieben haben könnte. »Sein Geist hat sich verschleiert, […] und dabei ist ihm eine der, […] fundamentalen Eigenschaften von Verrat und Eifersucht entgangen — nämlich dass sie in der Lage ist, die intellektuelle Motivation zu schaffen, welche es uns ermöglicht, die dunklen Seiten unserer Mitmenschen zu ergründen.« (De Botton, S.101) Ganz nach dem Motto, Du kannst nur das anderen zutrauen, dass du vorher selbst erdacht hast. Oder, wie es mir gestern einer Flüchtlingsdiskussion aufgefallen ist: Ich kann nur anderen böse Absichten unterstellen, wenn ich es mir selbst vorstellen und aussprechen kann. Damit bin ich selbst schon auf bestimmte Situationen eingestellt, und habe ein sensibleres Organ für diese. Die Sensoren schlagen dann schneller an und schon der kleinste/leiseste Verdacht, wird uns davon überzeugen, dass wir es ja »gewusst« haben. Die Gefahr ist, dass unterschiedliche Situationen mit völlig anderen Ausgangsparametern nicht mehr differenziert werden können und alles auf ein Beispiel reduziert und somit pauschalisiert wird.

Im Kapitel »Wie man sehen lernt« stellt De Button die These auf, dass richtig sehen »zu der Erkenntnis verhilft, dass nicht das Leben mittelmäßig war, sondern das Bild«. (De Button, S.169f) Proust äussert sich dazu »Das bewusste Gedächtnis, das Gedächtnis der Intelligenz und der Augen, geben uns von der Vergangenheit nur ungenaue Faksimile wieder […] so dass wir das Leben nicht schön finden, weil wir es nicht in die Erinnerung zurückrufen — kaum aber nehmen wir einen Duft von früher wahr, wie sind wir dann plötzlich berauscht! und ebenso glauben wir die Toten nicht mehr zu lieben, aber nur deshalb, weil wir sie uns nicht ins Gedächtnis zurückrufen; sehen wir aber plötzlich einen alten Handschuh wieder, brechen wir in Tränen aus.« (Proust, S.170) »Die Bilder, die uns umgeben, sind jedoch oft nicht nur veraltet, sondern auch von trügerischer Opulenz. Wenn Proust uns drängt, die Welt unvoreingenommen zu betrachten, führt er uns immer wieder den Wert bescheidener Szenen vor Augen.« (De Button, S.178) »Der Reiz eindimensionaler Bilder liegt in ihrer mangelnden Mehrdeutigkeit.« (De Button, S.184) Im Kapitel »Wie man in der Liebe glücklich wird« führt De Button einen Dialog mit Proust. Er fragt diesen »Warum stumpf die Gewohnheit der Menschen ab?« Proust antwortet, dass er durch häufige Krankheit selbst viele Tage im Bett verbracht hat. »Da begriff ich, dass Noah die Welt niemals besser hätte wahrnehmen können als von seiner Arche aus, auch wenn diese fensterlos war und Nacht auf Erden herrschte.« (Proust, S.194) Hier belegt De Botton, dass eigentlich nur unser geistiges Auge im Stande ist, Gesehenes richtig zu würdigen. Und Details erkennen, die wir vorher gesehen, aber nicht wahrgenommen haben.

Mein Resümee aus diesem Text ist die Erkenntnis, dass wir die Welt der Menschen nicht mit unseren Augen sehen sollten, sondern unsere Welt mit den Augen der anderen. Diese Sichtweise vertritt auch Heinz von Förster und ermöglicht uns, mit wohl gewählten Worten unser Gegenüber für Dinge zu sensibilisieren, die es sonst abwinken würde. Eine gute Argumentation fängt beim Zuhören an, geht in sich hineinversetzen weiter und schliesst mit dem anpassen des Vokabulars an das Gegenüber. Diese Erkenntnis hilft mir als Designerin die richtigen Fragen zu stellen. Nicht nur in Diskussionen sondern auch mit Produkten zum Nachdenken und Handeln anzuregen/anzuleiten. Proust entwickelt verschieden Strategien, durch den Aufbau seiner Charaktere, zum Einfühlen, Nachdenken und Reflektieren. Er gibt konkrete Handlungsanweisungen, wie der Besuch in einem Museum mit dem Blick auf einen bestimmten Maler, die einem Protagonisten die Augen öffnen. Diese Beispiele lassen sich nicht 1:1 übertragen, aber geben Inspiration sowie Mut meine eigene Ausdrucksweise und Sprache zu entwicklen. Ganz im Sinne von Florian Pfeffer, der die neue Rolle des Designers als Vermittler und Gestalter der komplexen Anforderungen unseres Lebens sieht. Und jeder der entwirft und handelt verändert die Welt.

Weiterführend
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Marcel Proust — Menschenbild und Analyse
https://de.wikipedia.org/wiki/Auf_der_Suche_nach_der_verlorenen_Zeit

School of Life, Alain de Botton — Bildung zum Leben
http://www.theschooloflife.com
https://en.wikipedia.org/wiki/The_School_of_Life

Living Architecture, Alain de Botton — not-for-profit holiday home rental company
http://www.living-architecture.co.uk
https://en.wikipedia.org/wiki/Living_Architecture

Relevanz
Einblick in das Thema Wahrnehmung, Einfühlen, Wege die Sichtweise zu ändern, Kommunikation, Vermittlung

Weiterverarbeitung
Kapitel zur Wahrnehmung und Handlungsmöglichkeiten
ggf. auch als Bespiel, wo Gestalter politisch sind

Vernetzungen
Flintoff
Förster
Pfeffer
Proust